Juni 2025

Juni 2025

Dieses sommerliche Konzert nahm das Publikum mit auf eine musikalische Reise durch den Moment des Übergangs vom Tag in die Nacht und spannte einen musikalischen Bogen von romantischer Sehnsucht bis hin zur modernen Klangsprache. Im Mittelpunkt standen vielstimmige Bearbeitungen romantischer Kompositionen von Clytus Gottwald anlässlich seines 100. Geburtstags.

Dämmerlicht

  • Johann Friedrich Reichardt (1752-1814)/Ralph Hoffmann (*1969): Wach auf, meins Herzens Schöne
  • Clara Schumann (1819–1896)/Bearbeitung Clytus Gottwald (1925–2023): Ich stand in dunklen Träumen sowie Es fiel ein Reif in der Frühlingsnacht
  • Francis Poulenc (1899–1963): Aussi bas que le silence sowie Le jour m’étonne et la nuit me fait peur (III und VI aus: Figure humaine)
  • Johann Joseph Maximilian Reger (1873–1916): Nachtlied
  • Hector Berlioz (1803–1869)/Bearbeitung Clytus Gottwald: Sur les lagunes (aus: Les Nuits d’été)
  • Sebastian Knappe (1989): Es fiel ein Reif in der Frühlingsnacht (Blaublümelein)
  • Benjamin Britten (1913–1976): The evening primrose (aus: Flower Songs)
  • Stacy Garrop (* 1969): Now by this moon, before this moon shall wane (aus: Sonnets of Desire, Longing, and Whimsy)
  • Albert Becker (1834-1899): Bleibe, Abend will es werden
  • Hugo Distler (1908–1942): Ich hab die Nacht geträumet
  • Gustav Mahler (1860–1911)/Bearbeitung Clytus Gottwald: Ich bin der Welt abhanden gekommen
  • Anonym (1540): Ich sag ade
  • Christian Lahusen (1886-1975): Komm, Trost der Welt